
Die Geschichte hinter unserer Pasta
Limitierte Editionen: Eine bewusste Wahl
Unsere Pasta wird in begrenzten Mengen hergestellt, da wir von den Ernten sorgfältig ausgewählter Landwirte abhängig sind. Diese Landwirte arbeiten in kleinem Maßstab und mit großem Respekt für die Natur, was bedeutet, dass die Verfügbarkeit der Rohstoffe je nach Saison variiert. Daher bieten wir limitierte Chargen an und können nur hoffen, in der nächsten Saison die gleiche außergewöhnliche Qualität zu liefern.
Anstatt auf Massenproduktion zu setzen, legen wir Wert auf Qualität und Handwerkskunst. Dieser bewusste Ansatz führt zu exklusiven Produkten, die das Beste widerspiegeln, was das Land zu bieten hat. Jede Charge ist einzigartig und zeigt die Sorgfalt und Aufmerksamkeit, die in ihre Herstellung fließen.
Urgetreide: Authentisch, aber empfindlich
Bei BABBO arbeiten wir bewusst mit nicht modifizierten Getreidesorten wie Senatore Cappelli und Einkorn. Diese Urgetreide besitzen eine einzigartige DNA-Struktur mit weniger Chromosomen als moderne Handelsgetreide. Einkorn zum Beispiel enthält nur 14 Chromosomen im Vergleich zu den 42 Chromosomen, die häufig in genetisch verändertem Weizen zu finden sind. Diese Reinheit macht die Getreidesorten anfälliger für Krankheiten, Schädlinge und extreme Wetterbedingungen.
Urgetreide wächst langsamer, liefert geringere Erträge pro Hektar und erfordert mehr Sorgfalt bei Anbau und Verarbeitung. Dennoch bieten sie bemerkenswerte Vorteile: ein intensiveres Aroma, höhere Nährstoffgehalte wie Zink und Eisen und eine geringere Glutenintensität, die für manche Menschen leichter verdaulich ist.
Obwohl diese Getreide höhere Risiken bergen, wählen wir sie wegen ihrer Authentizität und ihres Nährwerts. Jede Ernte erzählt eine Geschichte von Tradition und Handwerkskunst – vom Feld bis auf Ihren Teller.
Pasta mit eigener Geschichte
Die Kochzeit unserer Pasta kann aufgrund des handwerklichen Herstellungsprozesses variieren. Dies ist eng mit den natürlichen Bedingungen verbunden, unter denen die Rohstoffe angebaut werden. Faktoren wie das Wetter während der Wachstums- und Erntesaison sowie die spezifische Lage der Felder beeinflussen direkt die Zusammensetzung des Getreides. Dazu gehören der Proteingehalt, die Stärkestruktur und die Wasseraufnahmefähigkeit – alles Aspekte, die das Verhalten der Pasta beim Kochen bestimmen.
Durch die Zusammenarbeit mit authentischen, nicht modifizierten Getreidesorten und kleinen handwerklichen Produzenten hat jede Charge Pasta ihren eigenen Charakter. Traditionelle Methoden wie das Mahlen mit Stein führen zu einzigartigen Texturen und Aromen, können aber auch zu unterschiedlichen Kochzeiten führen. Das macht unsere Produkte nicht nur besonders, sondern spiegelt auch die Sorgfalt und Hingabe wider, die in jedem Schritt des Prozesses steckt.